privacy policy
Klicke hier: Datenschutz auf Deutsch
1) Information about the collection of personal data and contact details of the person responsible
-
1.1 I am pleased that you are visiting my website and thank you for your interest. In the following I will inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is all data with which you can be personally identified.
-
1.2 The person responsible for data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR / DSGVO) is Sylvia Trieu, Gruenlingweg 2A, 12359 Berlin, Germany, Tel.: 0176 96 03 54 09, E-Mail:yy.trieu@gmail.com. The person responsible for the processing of personal data is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of the processing of personal data.
-
1.3 DFor security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g. orders or inquiries to the person responsible), this website uses an SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the character string "https://" and the lock symbol in your browser line.
2) Data collection when visiting my website
If you only use my website for informational purposes, i.e. if you do not register or otherwise provide us with information, I only collect data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you visit my website, I collect the following data that is technically necessary for me to display the website to you:
-
My visited website
-
Date and time at the time of access
-
Amount of data sent in bytes
-
Source/reference from which you came to the page
-
Browser used
-
Operating system used
-
IP address used (if necessary: in anonymous form)
The processing takes place in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter f GDPR on the basis of my legitimate interest in improving the stability and functionality of my website. The data will not be passed on or used in any other way. However, I reserve the right to subsequently check the server log files if there are concrete indications of illegal use.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Hosting with Wix
I use the website builder system from Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel ("Wix") for the purpose of hosting and displaying the website based on processing on our behalf. All data collected on our website is processed on the Wix servers. As part of the aforementioned Wix services, data can also be transmitted to Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, as part of further processing on behalf of Wix. In the case of the transmission of data to Wix in Israel, the appropriate level of data protection is guaranteed by the adequacy decision of the European Commission. Further information on data protection from Wix can be found on the following website: https://de.wix.com/about/privacy The scope of the processing of personal data is shown below. Further processing on servers other than those of Wix mentioned above will only take place within the scope communicated below.
4) Cookies
In order to make visiting my website attractive and to enable the use of certain functions, I use so-called cookies on various pages. These are small text files that are stored on your end device. Some of the cookies I use are deleted after the end of the browser session, i.e. after closing your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your end device and enable your browser to be recognized the next time you visit (so-called persistent cookies). If cookies are set, they collect and process certain user information such as browser and location data as well as IP address values to an individual extent. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, which can vary depending on the cookie. The duration of the respective cookie storage can be found in the overview of the cookie settings in your web browser. In some cases, cookies are used to simplify the ordering process by saving settings (e.g. remembering the contents of a virtual shopping cart for a later visit to the website). If personal data is also processed by individual cookies I use, the processing takes place in accordance with Article 6 (1) (b) GDPR either for the execution of the contract, in accordance with Article 6 (1) (a) GDPR in the event that consent has been given or in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR to protect my legitimate interests in the best possible functionality of the website and a customer-friendly and effective design of the site visit. I use the third-party service "WIX" so that you can accept or reject my cookie agreement. You can find the data protection guidelines here: https://de.wix.com/about/privacy. Please note that you can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and can decide individually whether to accept them or exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general. Each browser differs in the way it manages cookie settings. This is described in the help menu of each browser, which explains how you can change your cookie settings. These can be found for the respective browsers under the following links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.
5) Contact
When contacting me (e.g. via contact form or e-mail), personal data is collected. Which data is collected when using a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of answering your request or for establishing contact and the associated technical administration. The legal basis for the processing of this data is our legitimate interest in answering your request in accordance with Article 6 (1) (f) GDPR. If your contact is aimed at concluding a contract, the additional legal basis for processing is Art. 6 (1) (b) GDPR. Your data will be deleted once your request has been processed. This is the case if it can be inferred from the circumstances that the facts in question have been finally clarified and provided that there are no legal storage obligations to the contrary.
6) Use of social media:
Social Plugins Instagram as a standard plugin Our website uses so-called social plugins (“plugins”) from the online service Instagram, which is operated by Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (“Facebook ") is operated. The plugins are marked with an Instagram logo, for example in the form of an “Instagram camera”. An overview of the Instagram plugins and their appearance can be found here:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.
If you access a page on our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the Instagram servers. The content of the plugin is transmitted directly from Instagram to your browser and integrated into the page. Through this integration, Instagram receives the information that your browser has accessed the corresponding page of our website, even if you do not have an Instagram profile or are not currently logged in to Instagram. This information (including your IP address) is transmitted directly from your browser to a Facebook Inc. server in the USA and stored there. If you are logged in to Instagram, Instagram can immediately assign your visit to our website to your Instagram account. If you interact with the plugins, for example by pressing the "Instagram Camera" button, this information is also transmitted directly to an Instagram server and stored there. The information is also published on your Instagram account and displayed to your contacts there. The data processing operations described are carried out in accordance with Article 6 (1) (f) GDPR on the basis of Instagram’s legitimate interests in the display of personalized advertising in order to inform other users of the social network about your activities on our website and to design the Instagram service to meet their needs . If you do not want Instagram to directly assign the data collected via my website to your Instagram account, you must log out of Instagram before visiting my website. You can also object to the loading of the Instagram plugins and thus the data processing operations described above with add-ons for your browser for the future, e.g. with the script blocker "NoScript" (http://noscript.net/).The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Instagram as well as your rights in this regard and setting options for protecting your privacy can be found in Instagram's data protection information: https://help.instagram.com/155833707900388/
7) Rights of the data subject
7.1 The applicable data protection law grants you comprehensive data subject rights (rights of information and intervention) vis-à-vis the person responsible with regard to the processing of your personal data, about which I will inform you below: - Right to information in accordance with Art personal data, the processing purposes, the categories of personal data processed, the recipients or categories of recipients to whom your data was or will be disclosed, the planned storage period or the criteria for determining the storage period, the existence of a right to rectification, deletion , restriction of processing, objection to processing, complaints to a supervisory authority, the origin of your data if they were not collected from you by us, the existence of automated decision-making including profiling and, if necessary, meaningful Ge information about the logic involved and the scope and intended effects of such processing on you, as well as your right to information about the guarantees according to Art. 46 DSGVO when your data is forwarded to third countries;
- Right to rectification in accordance with Art. 16 GDPR: You have the right to immediate rectification of incorrect data concerning you and/or completion of your incomplete data stored by me;
- Right to deletion according to Art. 17 GDPR: You have the right to request the deletion of your personal data if the requirements of Art. 17 Para. 1 GDPR are met. However, this right does not apply in particular if the processing is necessary to exercise the right to freedom of expression and information, to fulfill a legal obligation, for reasons of public interest or to assert, exercise or defend legal claims;
- Right to restriction of processing in accordance with Art. 18 GDPR: You have the right to request the restriction of the processing of your personal data as long as the accuracy of your data, which you contest, is checked, if you refuse to delete your data because of inadmissible data processing and instead Request restriction of the processing of your data if you need your data to assert, exercise or defend legal claims after we no longer need this data after the purpose has been achieved or if you have lodged an objection for reasons of your particular situation, as long as it is not yet clear whether our legitimate reasons prevail;
- Right to information in accordance with Art. 19 GDPR: If you have asserted the right to correction, deletion or restriction of processing against the person responsible, he is obliged to inform all recipients to whom the personal data concerning you have been disclosed of this correction or deletion of the data or Restriction of processing, unless this proves impossible or involves a disproportionate effort. You have the right to be informed about these recipients.
- Right to data portability in accordance with Art. 20 GDPR: You have the right to receive your personal data that you have provided to me in a structured, common and machine-readable format or to request transmission to another person responsible, insofar as this is technically feasible;
- Right to revoke granted consent in accordance with Art. 7 Para. 3 GDPR: You have the right to revoke your consent to the processing of data at any time with effect for the future. In the event of revocation, I will delete the data concerned immediately, unless further processing can be based on a legal basis for processing without consent. The revocation of the consent does not affect the legality of the processing carried out on the basis of the consent up to the point of revocation;
- Right to complain pursuant to Art. 77 GDPR: If you believe that the processing of your personal data violates the GDPR, you have - without prejudice to any other administrative or judicial remedy
- the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the member state of your place of residence, your place of work or the place of the alleged infringement.
8) Right to object
If I process your personal data as part of a balancing of interests on the basis of our overriding legitimate interest, you have the right at any time to object to this processing for reasons that arise from your particular situation with effect for the future. If you exercise your right to object, I will stop processing the data concerned. However, further processing remains reserved if I can demonstrate compelling legitimate grounds for processing that outweigh your interests, fundamental rights and freedoms, or if the processing serves to assert, exercise or defend legal claims. If we process your personal data in order to operate direct advertising, you have the right to object at any time to the processing of your personal data for the purpose of such advertising. You can exercise the objection as described above. If you exercise your right to object, I will stop processing the data concerned for direct advertising purposes.
9) Duration of storage of personal data
The duration of the storage of personal data is based on the respective legal basis, the processing purpose and - if relevant - also based on the respective statutory retention period (e.g. commercial and tax retention periods). If personal data is processed on the basis of an express consent in accordance with Article 6 Paragraph 1 lit. a GDPR, this data will be stored until the data subject revokes his consent. If there are statutory retention periods for data that are processed as part of legal or similar obligations on the basis of Article 6 (1) (b) GDPR, this data will be routinely deleted after the retention period has expired, provided that it is no longer required to fulfill or initiate a contract and/or we have no legitimate interest in further storage. When personal data is processed on the basis of Article 6 (1) (f) GDPR, this data is stored until the data subject exercises his or her right to object in accordance with Article 21 (1) GDPR, unless we have compelling reasons worthy of protection for processing that outweigh the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims. When processing personal data for the purpose of direct advertising on the basis of Article 6 Paragraph 1 lit. f GDPR, this data is stored until the data subject exercises his right of objection under Article 21 Paragraph 2 GDPR. Unless otherwise stated in the other information in this declaration on specific processing situations, stored personal data will be deleted when they are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed.
DATENSCHUTZ
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Ich freue mich, dass Sie unsere Website besuchen und bedanke mich für Ihr Interesse. Im Folgenden informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Sylvia Trieu, Grünlingweg 2A, 12359 Berlin, Deutschland, Tel.: 0176 96 03 54 09, E-Mail:yy.trieu@gmail.com. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch meiner Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie meine Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem SIE auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Ich behalte es jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Kekse
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät erhalten und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer verkürzten Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (zB Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von mir eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO automatisiert zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen an der leistungsfähigen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Damit Sie meine Cookie-Vereinbarung zu oder ablehnen können, nutze ich die Dienstleistung des Drittanbieters "WIX". Die Datenschutzrichtlinien finden Sie dazu hier: https://de.wix.com/about/privacy. Bitte Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erklärt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese FINDEN SIE für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir (zB per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres betreffenden Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Verwaltung gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen feststellen lässt, dass der betroffene Sachverhalt eindeutig geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Verwendung sozialer Medien:
Soziale Plugins Instagram als Standard-Plugin Auf meiner Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“) betrieben wird wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram-Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges. If SIE Eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, sterben ein solches Plugin, enthält Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch this Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind SIE bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram Kamera“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage der berechtigten Interessen von Instagram an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Instagram-Dienstes. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins und damit die oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, zB mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/). Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
6) Online-Marketing
9.1 Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences (mit Cookie Consent Tool) Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook eingesetzt, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt WIRD Sofern meiner Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt ist, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welcher meine verknüpfte Seite selbst setzt wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook. Entsprechend setze ich das Facebook-Pixel ein, um sterben durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solche Facebook-Nutzern anzeigen, sterben auch ein Interesse se an meinem Onlineangebot gezeigt Haben oder die bestimmten Merkmale (zB Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden), welche ich an Facebook übermitteln (sog. „Benutzerdefinierte Zielgruppen“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchte ich ebenfalls sicherstellen, dass meine Facebook-Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So kann ich weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem ich nachvollziehe, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf meine Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Die erhobenen Daten sind für mich anonym, bieten uns auch keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Die mit dem Einsatz des Facebook-Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, entfernen Sie das im auf der Website eingebundene „Cookie-Consent-Tool“ gesetzte Häkchen neben der Einstellung für den „Facebook Pixel“.
9.2 Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google “). Ich nutze das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf mein Portfolio aufmerksam zu machen. Ich kann in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Ich verfolge damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, sterben für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein User auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Ich setze Google Ads auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Unter der geschriebenen Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/ Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur ausdrücklichen Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ oder befolgen Sie alternativ die ausführlich geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
7) Webanalysedienste
Google (Universal) Analytics Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google (Universal) Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, wobei es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag WIRD Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografische Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zu Zwecken der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie mir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Zustimmungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Ich habe mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben. Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen. Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
8) Rechte des Betroffenen
12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die ich Sie zu informieren: - Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen gegenüber Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die beteiligte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen; - Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unerwartete Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns unvollständigen Daten; - Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Aussage Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie benötigen Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen; - Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung, es sei denn, dies wäre möglich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger zu werden. - Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, bekannten und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist; - Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werde ich die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Einwilligung aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt, Verarbeitung nicht berührt; - Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der von Ihnen personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
9) Widerspruchsrecht
Wenn ich im Rahmen einer Interessenabwägung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben SIE das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, bede ich die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn ich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Personen einzulegen Daten für derartige Zweckeer Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, bede ich die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.